
wir seit 1984!
Methode
DIE R.E.A.-METHODE
FÜR ROBOTERAUTOMATION
Rea Robotics ist als Technologie partner der wichtigsten Produktionsunternehmen am Markt.
Durch eine wissen schaftliche Methode und nach einem exklusiven Arbeitsmodell schaffen wir vollständig maßgeschneiderte Lösungen, die es uns ermöglichen, die Produktivität des Projekts und eine genaue Analyse der Produktionskosten und der Wertrückgewinnung (TCO) zu definieren.
Der prozess
DIE PHASEN
der Co-Entwicklung
Timeline
Technische Ausführung der neuen Anlage gemeinsam mit unseren Ingenieuren.
Diskrete Ereignissimulation (DES): Durch eine ausgereifte Simulationssoftware sind wir in der Lage, Ziele zu definieren, Daten zu erfassen, die Roboterinsel zu modellieren und durch die Durchführung der Simulation die Produktivität, Leistung und Betriebslogik der Anlage zu bestimmen.
Gründliche Analyse des Produktionsprozesses mit Besuch der Produktionsstätte des Kunden, um seine Eigenschaften und technischen und strategischen Bedürfnisse zu untersuchen.
Begleitung / Unterstützung beim Betrieb der Anlage nach Kundenwunsch.
2-Phasen-Prüfung: Unsere Prüfungen finden immer am Bauende im Hauptsitz von REA Robotics und nach der Montage in Ihrem Werk statt.
Während der Herstellung können Sie über ein digitales Werkzeug Echtzeit-Aktualisierungen über den Fortschritt des Projekts sehen.
Erstellung des Produktionslayouts, das vollständig auf Ihre Realität in Form, Größe und logischer Anordnung zugeschnitten ist.
Risikoanalyse zur klaren und gründlichen Darstellung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.
Anschließend effektive und zeitnahe Unterstützung durch unser spezielles Serviceprogramm.
Die technologien
Die für die diskrete Ereignissimulation verwendete Software ermöglicht es uns, die Produktionslinie des Kunden integriert mit der vorgeschlagenen Automatisierung zu modellieren, um eine genaue Vorhersage des Flusses und der Produktivität der gesamten Linie zu erhalten und die Entscheidungen zu treffen, um die besten Ergebnisse zu erzielen in Bezug auf Produktion und der wachsenden Nachfrage nach „Just-in-Time“- und „Just-in-Sequence“-Lieferungen gerecht zu werden.
Unser grundlegender Ansatz umfasst:
Unser grundlegender Ansatz umfasst:
Die für die diskrete Ereignissimulation verwendete Software ermöglicht es uns, die Produktionslinie des Kunden integriert mit der vorgeschlagenen Automatisierung zu modellieren, um eine genaue Vorhersage des Flusses und der Produktivität der gesamten Linie zu erhalten und die Entscheidungen zu treffen, um die besten Ergebnisse zu erzielen in Bezug auf Produktion und der wachsenden Nachfrage nach „Just-in-Time“- und „Just-in-Sequence“-Lieferungen gerecht zu werden.
Unser grundlegender Ansatz umfasst:
Vorteile:












